Königlicher Winterzauber auf der Burg Hohenzollern

Königlicher Winterzauber auf der Burg Hohenzollern

Ein ganz besonderes Weihnachtserlebnis gibt es von Ende November bis Anfang Januar auf der wunderschönen Burg Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb: den Königlichen Winterzauber! Statt eines klassischen Weihnachtsmarkts findet in den Innenräumen eine zauberhafte Weihnachtsausstellung und im Burghof eine schöne Lichtershow statt. Kurz vor unserem Besuch dort hat es dazu noch geschneit — Weihnachtsstimmung pur!

Burg Hohenzollern
Inhaltsverzeichnis öffnen

Geschichte der Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern, der Stammsitz des gleichnamigen Adelsgeschlechts, liegt sehr imposant auf einem 855 Meter hohen, isolierten Bergkegel auf der Schwäbischen Alb südlich von Tübingen. Auch wenn die Burg wie aus dem Mittelalter wirkt, wurde sie in ihrer heutigen Form tatsächlich erst im 19. Jahrhundert erbaut. An dieser Stelle entstand aber wahrscheinlich schon in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts die erste Burg der Familie Hohenzollern, jedoch wurde sie 1423 vollständig zerstört. Auch die anschließend wiederaufgebaute, größere Burg verfiel über die Jahrhunderte immer mehr und war Anfang des 19. Jahrhunderts nur noch eine Ruine. Die heutige Burganlage wurde schließlich ab 1850 im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV. im neugotischen Stil wiedererrichtet und stellt das damalige Idealbild einer mittelalterlichen Ritterburg dar. Sie ist eine der imposantesten Burganlagen in Deutschland und noch immer im Privatbesitz der Familie Hohenzollern.

Weihnachtliche Ausstellung im Innenbereich

Der Innenbereich der Burg Hohenzollern verwandelt sich zum Königlichen Winterzauber komplett in eine fantastische Weihnachtswelt. Sämtliche Räume sind weihnachtlich dekoriert mit unterschiedlich geschmückten Weihnachtsbäumen, Spielzeugeisenbahnen und sonstigen Spielsachen. Das Highlight ist die zwölf Meter lange Tafel im Grafensaal, die mit Porzellan und Silber aus kaiserlichen Beständen gedeckt ist und neben einem beeindruckenden, sieben Meter hohen Weihnachtsbaum steht. Auch außerhalb der Gemächer setzt sich das Weihnachtsthema fort: so ist in der katholischen Burgkapelle eine Ausstellung zu Weihnachtsschmuck aus Glas zu sehen und in den Kasematten konnten wir den Grinch hinter Gittern entdecken. Weihnachten ist also gerettet!

Lichtershow im Burghof

Auch im Burghof gibt es einiges zu sehen. Nach Einbruch der Dunkelheit findet dort alle 30 Minuten eine 15-minütige Lichtershow statt, bei der die Fassaden der Burg großflächig illuminiert werden. Das Ganze ist abwechselnd mit Musik hinterlegt oder es wird die Geschichte der Burg erzählt. Zwischen den Lichtershows ist immer wieder der Hofgaukler unterwegs und begeistert Groß und Klein mit seinen schillernden Seifenblasen. In diesem schönen Ambiente kann man auch gerne etwas länger verweilen und sich einen Glühwein oder etwas zu Essen schmecken lassen (siehe Essen & Trinken weiter unten)!

Anreise zur Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern liegt im Zollernalbkreis ungefähr 25 Kilometer südlich von Tübingen und ist am besten mit dem Auto über die B27 Stuttgart – Tübingen – Balingen zu erreichen. Von der Ausfahrt Hechingen-Süd führt eine Zufahrtsstraße direkt zum Parkplatz der Burg. Von dort gelangt man entweder mit dem Pendelbus oder zu Fuß über einen ansteigenden Weg in ca. 25 Minuten zum Burgeingang. Wer ohne Auto unterwegs ist, kann die Burg vom Bahnhof Hechingen aus mit den Buslinien 306 und 344 erreichen, allerdings fahren die Busse nur zwei- bis fünfmal täglich.

Essen & Trinken

Im Burghof stehen ein paar Buden, an denen es Glühwein, Waffeln und Wildbratwürste aus eigener Jagd zu kaufen gibt. Im Burggarten werden außerdem kleine, weihnachtlich dekorierte und beheizte Hütten vermietet, in denen man sich Maultaschen, Linseneintopf oder Schupfnudeln mit Kraut schmecken lassen kann.

Im Burg-Restaurant werden auf Vorbestellung verschiedene Weihnachtsmenüs serviert. Es gibt auch eine Tageskarte, eine Reservierung ist aber auch hierfür zu empfehlen.

Burggarten, Burg Hohenzollern
Im Burggarten werden kleine, beheizte Hütten vermietet

Tipps & Tricks

Der Königliche Winterzauber findet vom 22.11.2024 bis zum 06.01.2025 statt. Die Tickets sind limitiert und müssen im Voraus online für ein bestimmtes einstündiges Einlasszeitfenster gebucht werden. Besonders am Wochenende und in den Weihnachtsferien ist das Kartenkontingent meist schon sehr frühzeitig ausgebucht. Im Preis enthalten sind sowohl die Park- als auch die Pendelbusgebühren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×