
Helsingborg: schicke Hafenstadt am Öresund
Helsingborg, die zweitgrößte Stadt Skånes, liegt in Sichtweite von Dänemark an der schmalsten Stelle des Öresund. In der charmanten Stadt kann man wunderbare Stadtbummel machen, in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants an der Hafenpromenade Leute beobachten oder sich in den vielen kleinen Parks ausruhen.

Inhaltsverzeichnis öffnen
Anreise nach Helsingborg
Helsingborg liegt etwas weniger als eine Stunde nördlich von Malmö an der Zugstrecke Kopenhagen-Malmö-Göteborg und ist somit auch vom Flughafen Kopenhagen-Kastrup aus leicht zu erreichen. Zudem ist Helsingborg per Fähre mit Helsingør in Dänemark verbunden.
Unterkunft
Direkt am schönen Hafen und um das gegenüberliegende Rathaus herum sind einige große Hotels, so auch das Elite Hotel Marina Plaza (Kungstorget 6), in dem ich untergebracht war. Das recht große Hotel liegt wirklich direkt am Hauptbahnhof und Fährterminal und bietet Zimmer mit zum Teil wunderschöner Aussicht auf den Hafen, die Stadt und den Öresund, aber auch etwas günstigere Zimmer mit Blick ins Atrium. Zudem gibt es im Hotel ein sehr gutes Frühstücksbuffet und ein hauseigenes Restaurant mit toller Terrasse.

Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum
Innenstadt
Gegenüber vom Hafen, am Stortorget mit seinen prachtvollen Gebäuden, liegt wie ein kleines Schloss das Rathaus von 1897. Südlich vom Stortorget, an der Södra Storgatan, befindet sich mit der schönen gotischen Backsteinkirche Sankta Maria Kyrka die älteste Kirche der Stadt. Wenn man auf der anderen Seite des Stortorget in die Kullagatan oder die Norra Storgatan abbiegt, kommt man zu einigen schönen Backstein- und Fachwerkhäusern. In diesem Viertel kann man auch wunderbar durch kleine Läden bummeln. Am nördlichen Ende der Fußgängerzone gelangt man über einen überraschend steilen Anstieg in den Vikingsbergpark, an dessen Ende ein wahres Paradies für alle Fans skandinavischer Mode und Inneneinrichtung liegt: die Butik Linnea.
Überquert man von der Altstadt die Hauptstraße Drottninggatan Richtung Öresund, kommt man zum ehemaligen Nordhafen mit seinen modernen Wohn- und Bürohäusern und der schicken Hafenpromenade. In diesem Viertel befinden sich neben vielen Restaurants und Cafés auch das Helsingborgs Stadsteater und das Dunkers Kulturhus, ein auch architektonisch sehenswertes Kulturzentrum mit vielseitigen Ausstellungen und Veranstaltungen. Wer Lakritz mag, findet im Bahnhofsgebäude eine Filiale des lokalen Herstellers Lakritsfabriken, der unterschiedlichste Lakritzspezialitäten im Angebot hat.









Kärnan
Da Helsingborg mit seiner strategischen Lage an der engsten Stelle des Öresunds lange Zeit zwischen Dänemark und Schweden heftig umkämpft war, überrascht es nicht, dass es in der Stadt mit dem Kärnan einen mächtigen Festungsturm gibt. Über die breite Freitreppe Terrasstrapporna am Ende des Stortorget gelangt man über viele Stufen zum Park, in dem der 35 Meter hohe mittelalterliche Turm steht. Im Kärnan gibt es auf vier Etagen eine tolle Ausstellung zur Entstehung des Festungsturms, seiner strategischen Rolle und Nutzung, sowie zum mittelalterlichen Leben. Das Museum ist sehr abwechslungsreich gestaltet, unter anderem mit Lichtshows, mittelalterlicher Kleidung zum Anprobieren und mittelalterlichen Spielen. Wenn man es die vielen Treppenstufen nach oben zur Dachterrasse geschafft hat, wird man mit einer fantastischen Aussicht über die Stadt, den Öresund und bis hinüber nach Dänemark mit Helsingør und dem Kronborg Slot belohnt.




Kallis Kallbadhus
Eines der Highlights meiner Reise durch Südschweden war definitiv der Besuch im Kallis Kallbadhus, einer typisch schwedischen Sauna mit direktem Zugang ins Meer. Das 1865 eröffnete Kaltbadehaus liegt etwas nördlich des Zentrums beim Gröningen Park und ist entweder zu Fuß entlang der Uferpromenade oder mit dem Stadtbus 8 (Haltestelle Helsingborg Friabad) zu erreichen. Im Kallis gibt es einen getrennten Damen- und Herrenbereich jeweils mit einer Sauna mit Blick auf den Öresund, einem Aufenthaltsraum und einer großen Außenterrasse mit vielen Liegen und einer Treppe ins Meer. Für die Schränke in der Umkleide braucht man eigentlich sein eigenes Vorhängeschloss, die Mitarbeiterin am Eingang war aber so nett, mir ein Schloss auszuleihen. Obwohl das Wetter an dem Tag nicht perfekt war, habe ich im Kallis ein paar wunderschöne und erholsame Stunden verbracht. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis!




Sehenswürdigkeiten außerhalb
Sofiero Slott
Nördlich von Helsingborg liegt direkt am Öresund das Schloss Sofiero in einem wunderschönen Park, der bereits als „Europas schönster Park“ ausgezeichnet wurde. Erbaut wurde das Schloss 1864 von Prinz Oscar und seiner Frau Sophia von Nassau. Nachdem sie viele Sommer bei Helsingborg verbracht hatten, schenkten sie das Anwesen 1905 ihrem Enkel Gustav Adolf zu dessen Hochzeit mit der aus England stammenden Margareta. Das Kronprinzenpaar hat den prächtigen Park in jahrelanger Arbeit selbst gestaltet und angelegt und erst nach einiger Zeit einen echten Gärtner angestellt. Auch als Gustav Adolf 1950 König von Schweden wurde, nahm er sich weiterhin die Zeit, selbst im Garten zu arbeiten und verdonnerte auch gerne seine Besucher zum Helfen! Nach seinem Tod 1973 vermachte er Sofiero Slott der Stadt Helsingborg mit der Auflage, den Park der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Heute gibt es neben den fantastischen Gärten und den über 10.000 Rhododendren auch mehrere Cafés und einen wunderbaren Spielplatz auf dem Gelände. Im Schloss ist eine sehr interessante Ausstellung über die Entstehung des Schlossparks und generell über das Leben des ehemaligen Königs von Schweden mit vielen Fotos zu sehen. Gegenüber vom Haupteingang ist ein recht großer Parkplatz, der Stadtbus 8 hält aber auch direkt am Schloss.







Spritfabriken Ödåkra
Auf dem Gelände der ehemaligen Spirituosenfabrik sind heute ein Auktionshaus, verschiedene Cafés, Galerien, Werkstätten sowie Einrichtungs- und Blumenläden untergebracht. Die Location ist wirklich schön und lädt zum entspannten Bummeln ein, allerdings sind nicht alle Läden jeden Tag geöffnet. Das Gelände befindet sich ein paar Minuten zu Fuß vom Bahnhof Ödåkra, der zwei Stationen mit dem Pendlerzug vom Hauptbahnhof Helsingborg C entfernt ist.




Ausflug nach Dänemark
Frederiksborg Slot
Von Helsingborg kann man sehr einfach einen Tagesausflug nach Dänemark unternehmen. Mein erstes Ziel war Frederiksborg Slot in Hillerød, ungefähr 30 Minuten von Helsingør entfernt. Das sehr sehenswerte Schloss beherbergt Dänemarks größte Porträtsammlung, aber auch Möbelstücke und Kunstgegenstände aus der Renaissance, dem Barock und bis ins frühe 20. Jahrhundert. Ganz besonders beeindruckend fand ich die Schlosskirche. Das Schloss liegt in einem schönen Park mit mehreren kleinen Seen, einem Barockgarten und einem englischen Garten.





Helsingør
Auf dem Weg zurück nach Helsingborg konnte ich noch etwas Zeit in Helsingør verbringen. Die hübsche, kleine Stadt hat einen sehr gut erhaltenen historischen Stadtkern mit vielen schön restaurierten Häusern und sehr netten Läden, so z.B. ein Ilse Jacobsen Outlet. Am bekanntesten ist die Stadt jedoch für Kronborg Slot, das Schloss, in dem Shakespeares Hamlet spielt. Neben dem Schloss steht ein sehr beeindruckendes Gebäude, die Kulturværftet. In dem von einer modernen Glasverkleidung umgebenen alten Werftgebäude sind heute die Touristeninformation, ein Theater, eine Bibliothek, Ausstellungsräume, ein Museum sowie ein Café untergebracht und man hat einen wunderbaren Blick auf die Stadt und Kronborg Slot. Bei meinem nächsten Besuch werde ich auf jeden Fall ein paar Stunden mehr Zeit in Helsingør einplanen!




Essen & Trinken
In Fahlmans konditori (Stortorget 11), einem traditionellen Café am Stortorget, gibt es eine gute Kuchenauswahl sowie einige Mittagsgerichte.
Das Teaterkrog Culise (Kungsgatan 22) ist ein eher gehobenes Restaurant mit sehr gutem Essen und einer schönen Terrasse direkt auf dem Platz am Theater, unweit der Hafenpromenade.



Tipps & Tricks
Die Website Visit Skåne bietet einen super Überblick zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Shopping etc. in der gesamten Provinz Skåne. Hier habe ich mich bereits bei der Planung meiner Reise informiert und viele tolle Tipps gefunden.
Zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Provinz Skåne sowie nach Kopenhagen kann ich die App von Skånetrafiken sehr empfehlen. Man kann sich immer vom aktuellen Standort aus Verbindungen anzeigen lassen und nach einmaliger Hinterlegung eines Zahlungsmittels auch direkt sein Ticket buchen. Da ein 24-Stunden-Ticket genauso viel kostet wie zwei Einzeltickets, lohnt sich der Kauf in den meisten Fällen und man ist so in der gewählten Zone 24 Stunden lang flexibel unterwegs. Das Ticket in der App muss beim Einstieg in den Bus validiert werden, im Zug wird es vom Zugbegleiter geprüft.
Achtung bei An- oder Abreise mit dem Zug: Züge, die in Helsingborg enden, fahren an Gleisen südlich vom eigentlichen Bahnhofsgebäude ab (durch den Busbahnhof durch nach draußen). Züge, die in Helsingborg nur halten, fahren an unterirdischen Gleisen direkt im Bahnhofsgebäude.
Bei vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Provinz Skåne lohnt sich in den Sommermonaten eventuell das Sommerticket. 2024 war das Ticket von 15.06. bis 15.08. in ganz Skåne gültig und für 829 SEK bei Skånetrafiken erhältlich, bei Kauf bis zum 30.06. hat das Ticket sogar nur 595 SEK gekostet. Das Sommerticket ist auch in Verbindung mit der Nachbarprovinz Blekinge erhältlich.
In Schweden ist Kartenzahlung für jegliche Transaktion üblich, es gibt sogar nicht wenige Restaurants oder Geschäfte, die kein Bargeld akzeptieren. Auch der Zahlungsdienst Swish ist sehr weit verbreitet, steht aber nur mit schwedischem Bankkonto zur Verfügung.
Von Helsingborg aus kann man sehr leicht einen Tagesausflug nach Dänemark unternehmen. Alle 20 Minuten geht eine Fähre vom Terminal am Hauptbahnhof hinüber nach Helsingør, die Überfahrt dauert nur 20 Minuten. Tickets gibt es entweder am Automaten vor Ort oder online. Mit dem Sparpreis kann man jede Fähre zwischen einer Stunde vor und einer Stunde nach der gebuchten Abfahrt nehmen, mit Standardticket auch bis zu acht Stunden davor oder danach.
Nach Hillerød zum Frederiksborg Slot kommt man von Helsingør bequem alle 30 Minuten mit der S-Bahn. Auch hier liegt der Bahnhof direkt neben dem Fährterminal. Tickets gibt es entweder am Automaten oder online.