
Skanör med Falsterbo: Strandidylle und Fotokunst
Die kleine Gemeinde Skanör med Falsterbo liegt ungefähr 30 Kilometer südlich von Malmö und besteht aus zwei Teilorten. Da das Wetter bei meiner Reise nach Südschweden Anfang August 2024 traumhaft schön war, habe ich einen Tagesausflug von Malmö dorthin gemacht. Der Ort lädt aber wirklich dazu ein, länger zu bleiben! Da es in den umliegenden Ortschaften z.B. auch noch ein Wikingermuseum, weitere schöne Strände und Radwege gibt, kann ich mir durchaus vorstellen, das nächste Mal dort für ein paar Tage ein Airbnb zu buchen.

Inhaltsverzeichnis öffnen
Anreise nach Skanör med Falsterbo
Die Halbinsel Falsterbo, die „Riviera von Skåne“, liegt sehr verkehrsgünstig zwischen Malmö mit der Öresundbrücke und dem Fähranleger in Trelleborg, von denen sie jeweils ungefähr 30 Minuten entfernt ist. Doch auch ohne Auto ist die Halbinsel bequem zu erreichen. Vom Hauptbahnhof Malmö C aus fährt alle 15 Minuten der Expressbus 15 nach Skanör Centrum, vom Bahnhof Malmö Hyllie kommt man alle 30 Minuten mit dem Regionalbus 300 nach Skanör Centrum und weiter nach Falsterbo.

Der Strand von Skanör
Die Strände sind sicherlich die Hauptattraktion der Halbinsel Falsterbo. Die gesamte Halbinsel entlang locken kilometerlange, gepflegte Strände mit sehr weichem, weißen Sand! Bei meinem Besuch habe ich mich für das Skanörs Havsbad entschieden, da Skanörs Hauptstrand zu Fuß von der Ortsmitte und der Bushaltestelle bequem in ca. 15 Minuten zu erreichen ist. Am Hauptzugang zum Strand gibt es auch mehrere Parkplätze, außerdem einige nette Restaurants (s. unten) und saubere Toiletten. Da der Strand so weitläufig ist, war selbst unweit des Hauptzugangs Anfang August bei absolutem Traumwetter sehr viel Platz. Wenn man vom Hauptzugang etwas nach Süden geht, entdeckt man sehr bald kleine, bunte Badehäuschen (in Privatbesitz) in den Dünen. Ein sehr schönes Fotomotiv! Der Südwesten der Halbinsel Falsterbo ist ein wichtiger Ort für die Beobachtung von Zugvögeln und Robben. Das Naturschutzgebiet Måkläppens auf dem südwestlichsten Zipfel darf aber nur zwischen November und Januar betreten werden.





Falsterbo Photo Art Museum
Wenn man mit dem Regionalbus 300 bis zur Endstation nach Falsterbo fährt, findet man ein ganz wunderbares Museum, das Falsterbo Photo Art Museum. Der Eintritt ist nicht ganz billig, aber es lohnt sich absolut die fantastische Ausstellung zu besuchen. Ausgestellt ist die private Fotosammlung eines Ehepaars aus Malmö bestehend aus über 550 Originalfotografien mit Schwerpunkt Modefotografie, z.B. von Helmut Newton, Peter Lindbergh oder Herb Ritts, und aufgeteilt in eine Dauer- und eine Sonderausstellung. Auch das Museumsgebäude selbst ist sehr schön. Es liegt an einem kleinen Wald an den Dünen des Falsterbo Havsbads und beherbergt auch ein schönes Restaurant/Café mit Terrasse. Direkt vor dem Museum befindet sich ein großer Parkplatz und am Gebäude vorbei gelangt man auf einem Holzsteg durch die Dünen direkt zum schönen Strand.









Essen & Trinken
Direkt am Hauptzugang zum Strand in Skanör liegt die Rögeriet Skanör. Auf der einen Seite des Gebäudes ist ein Fischladen mit Imbiss, auf der anderen ein sehr schön eingerichtetes Restaurant mit großer Terrasse. Hier habe ich sehr leckeren Lachs mit neuen Kartoffeln gegessen! Neben Fisch gibt es aber auch Fleisch und vegetarische Gerichte, außerdem eine kleine Mittagskarte.
Ebenfalls am Hauptzugang zum Strand, aber ein kleines Stück weiter vorne als die Rögeriet, findet man Lindas Fingermat. In der kleinen Hütte mit netter Terrasse gibt es guten Kaffee und verschiedene Kuchen sowie Eis, aber auch kleine Gerichte wie z.B. Burger.

Tipps & Tricks
Die Website Visit Skåne bietet einen super Überblick zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Shopping etc. in der gesamten Provinz Skåne. Hier habe ich mich bereits bei der Planung meiner Reise informiert und viele tolle Tipps gefunden.
Zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Provinz Skåne sowie nach Kopenhagen kann ich die App von Skånetrafiken sehr empfehlen. Man kann sich immer vom aktuellen Standort aus Verbindungen anzeigen lassen und nach einmaliger Hinterlegung eines Zahlungsmittels auch direkt sein Ticket buchen. Da ein 24-Stunden-Ticket genauso viel kostet wie zwei Einzeltickets, lohnt sich der Kauf in den meisten Fällen und man ist so in der gewählten Zone 24 Stunden lang flexibel unterwegs. Das Ticket in der App muss beim Einstieg in den Bus validiert werden, im Zug wird es vom Zugbegleiter geprüft.
Bei vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Provinz Skåne lohnt sich in den Sommermonaten eventuell das Sommerticket. 2024 war das Ticket von 15.06. bis 15.08. in ganz Skåne gültig und für 829 SEK bei Skånetrafiken erhältlich, bei Kauf bis zum 30.06. hat das Ticket sogar nur 595 SEK gekostet. Das Sommerticket ist auch in Verbindung mit der Nachbarprovinz Blekinge erhältlich.
In Schweden ist Kartenzahlung für jegliche Transaktion üblich, es gibt sogar nicht wenige Restaurants oder Geschäfte, die kein Bargeld akzeptieren. Auch der Zahlungsdienst Swish ist sehr weit verbreitet, steht aber nur mit schwedischem Bankkonto zur Verfügung.
Anfang Juli findet die prestigeträchtige Falsterbo Horse Show statt. Zu der Zeit ist im Ort dann sehr viel los.